Malerisches
Zum Malen bin ich im September - wie schon gedacht - gar nicht gekommen! Die Vorbereitungen für die Ausstellung liefen bzw. laufen auf Hochtouren!


Geschriebenes
Meine Geschichte "Erna" ist im Überarbeitungs-Modus. Mit Christa, die ich in einem Schreib-Workshop kennengelernt habe, treffe ich ich mich nun regelmäßig alle 14 Tage auf Zoom zum Feedback. Das tut der Geschichte richtig gut, finde ich, dieser Blick "von Außen". Ungereimtheiten oder Unklarheiten und auch "starke Stellen" kann ich so noch besser herausarbeiten. Es ja nicht so einfach, zum eigenen Text den notwendigen Abstand zu haben. Für mich sind viele Dinge klar, die dem Leser völlig unverständlich erscheinen. Und so bekomme ich entsprechende Hinweise. - Also: sei gespannt, wenn die Geschichte dann (endlich) fertig ist!

Gebloggtes
Nach einer Sommerpause, in der die Gedanken-Impulse auch Ferien hatten, begann ich im September wieder damit. Diesmal ging es um "Die Angst vor der Angst". Oft ist es ja so, dass wir uns mehr Gedanken und Sorgen über das machen, das wahrscheinlich so gar nie eintreten wird. Wie oft hast du dir schon den Kopf zerbrochen, vielleicht Nächte schlaflos verbracht, weil du dir ausgemalt hast, was alles passieren könnte? Und das ist dann doch nie so eingetroffen, wie befürchtet.
In diesem Blogbeitrag versuche ich, einen konstruktiven Umgang mit der Angst aufzuzeigen. Angst gehört zu unserem Leben dazu, und sie hat auch eine Funktion, die hilfreich für uns ist.
Zum Nachlesen: Die Angst vor der Angst?
Einen älteren Beitrag zum selben Thema findest du hier: Angst oder keine Angst? - Das ist nicht die Frage.

Die Gedanken-Impulse sind vor einigen Jahren in einem Gespräch entstanden und haben mittlerweile einen festen Leserkreis. Ich hatte lange überlegt, ob ich diese Impulse in meinen Blog hier im Netz mit aufnehmen möchte und mich schlussendlich dazu entschieden. Vielleicht liest du die Texte auch gerne, findest möglicherweise Inspiration und den einen oder anderen (neuen) Gedanken, der dir weiter hilft. Vielleicht liest du sie auch nicht. Dann ist das auch in Ordnung. Ich verfolge keinerlei missionarische Absicht damit. Ich teile einfach gerne mein Wissen und meine eigenen Strategien zum Gedanken-Management.
Auf jeden Fall freue ich mich immer über Rückmeldungen zu den Impulsen!
Einen Beitrag zu "Warum es die Gedanken-Impulse gibt" kannst du hier nachlesen:
Die.Stadt.und.die.Berge.
Den Titel der Ausstellung hatte ich bereits hier vorgestellt. Auch im Blog präsentiere ich meine persönlichen gemalten und geschriebenen Erinnerungen. Im Katalog, den es zur Ausstellung gibt, sind diese Texte neben den Bildern ebenfalls enthalten.
- Erinnerungen an die Duilestraße
- Erinnerungen an den Rapoldipark
- Erinnerung an Pradl
- 2m hinter dem Dom
Eine Beschreibung ➨ Zum Projekt findest du hier.

Was sonst noch so war ...
Ja. Du ahnst es! - Schwimmen! Oft Schwimmen! - Ein Highlight war es, am 25. September, noch einmal im Piburger See (bei Oetz im Ötztal) zu baden. Coole 19 Grad - laut Internet - waren es. Vielleicht bin ich doch schon etwas abgehärtet, denn so kalt habe ich es gar nicht empfunden!

Heute zeige ich dir eine Auswahl als Slideshow "meiner" Lieblings-Seen im September:
Möserer See, Walchensee, an der Isar, Achensee, im Kühtai am Bach (wenigstens mit den Füßen war ich drin) und sogar 2 Mal im Piburger See.
Am letzten September-Tag war noch der Chiemsee dabei. Allerdings fehlte mir da die Zeit, um noch ins Wasser zu springen 😉! 19,7 Grad wären es laut Anzeige in Prien gewesen - hätte also gut gepasst!
Ausflüge
Ein Tagesausflug nach Kaltern an der Weinstraße ermöglichte mir auch noch ein Bad im Kalterer See. - Mit Abstand der wärmste der Seen für mich in dieser Saison.

Eine wunderbarere Fahrt führte mich über Mittenwald nach Krün. Dort spazierte ich zur Kapelle Maria Rast. An der traumhaft schönen Landschaft konnte ich mich nicht satt sehen und das Wetter trug seinen Teil dazu bei!


Radtour mit Hindernis
Eine Radtour mit Hindernis ... am Rückweg hatte ich einen "Patschen", wie wir in Tirol dazu sagen. Keine Luft mehr im Hinterreifen! ... Glücklicherweise war es nicht allzu weit von daheim ... mein persönlicher "Abschleppdienst" hat mich abgeholt mit dem Fahrrad am Autoträger.

Update zum "Zitronen-Projekt"
Irgendwie sieht es aus, als ob dem Kern-chen die Kraft ausginge. ... Ich pflege es einfach mal weiter. ... Wir werden sehen, ob es vielleicht doch was wird?!

Außerdem ...
Gerade traf ein Paket mit einer Auswahl von Büchern zum "Food-Writing" bei mir ein. - Gewonnen hatte ich dieses Paket - liebevoll von Gabriele Weissenegger ausgewählt bei einer Verlosung von Creative Writing Ana Znidar mit einer Mini-Geschichte, in der es ums Essen gehen sollte. Veröffentlicht in der Facebook-Gruppe.
Ana und Gabi sind zwei wunderbare Schreib-Trainerinnen, bei denen ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen an den Schreibgruppen (auch online) dabei bin. Bei Ana durfte ich schon mehrere Workshops besuchen. Und in jedem bekam ich wertvolle Anregungen und Tipps zum Schreiben u.a. von Kurzgeschichten, Memoir und allem, was rund ums Schreiben wichtig ist.
Hier die kleine Geschichte:
Rheinischer Sauerbraten. Ich lebte 3 Jahre in Wien. Wohnung im 3. Bezirk. Damals gab es den ‚Fasanlwirt‘ Ecke Ungargasse/Rennweg noch. Mein Freund damals, aus Deutschland, versprach, er würde eine Wohnung ganz in meiner Nähe finden (er war beruflich oft in Wien). Ich lachte ihn aus! Unmöglich! Kurze Zeit später servierte er mir - für mich ein völlig neues Gericht - Rheinischen Sauerbraten in eben dieser Wohnung ganz in meiner Nähe. Außerdem stand ein frischer Blumenstrauß auf dem Tisch. Da wusste ich: ‚Den heirate ich!‘ ... und außerdem benutzte er noch Zeitungspapier als Unterlage zum Kartoffelschälen! ... da war‘s endgültig klar. der oder keiner!

Ausblick
-
Vernissage am 11. Oktober 2023
- 1 Woche Urlaub am Meer
- Im Oktober möchte ich die Geschichte "Erna" fertig überarbeitet haben (ich weiß: das sage ich schon etwas länger ... 😉) - Veröffentlichung dann im November.
- Und beim Malen an neuen Themen arbeiten - vor dem inneren Auge sehe mir schon neue Bilder.