"WoA" - "WorkOfArtist"
Gleich zu Monatsbeginn präsentierte die Künstlerinnen-Gruppe um die Designerin Sylvia Dingsleder die Kollektion „WoA - Work of Artists“ auf der Innsbrucker Herbstmesse.
Jeden Tag wurde eine der Künstlerinnen vorgestellt und präsentierte ihre Interpretation der Modekollektion bei einer Modeschau, die dreimal pro Tag lief. Wir führten mit den Besuchern viele Gespräche und bekamen interessierte und begeisterte Rückmeldungen zu unserer Kollektion.
Die fünf Künstlerinnen sind: Birgit Neururer; Christa Felfernig - Art by Felfi; Katrin Hinterholzer - colourkatl;
Margit Zangerl und ich. Die Entwürfe, Schnitte und Design stammt von Sylvia Dingsleder.
Und sehr aufregend: ich durfte mein erstes Radiointerview auf Radio Tirol zu „WoA“ geben!
Mehr dazu in "Rückblick".

Kunst und Kultur
Im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ging eine Ausstellung zu Maria Lassnig und ihren Zeichnungen zu Ende. Am letzten Tag führte Direktor Peter Assmann persönlich durch die Ausstellung und anschließend fand eine Lesung aus den Tagebüchern der Künstlerin mit der Schauspielerin Birgit Minichmayr statt. Das war eine sehr berührende und interessante Veranstaltung. Und sehr viele Besucher waren ebenfalls begeistert.
Unternehmungen
Das tolle Herbstwetter nutzte ich mit meiner Familie für diverse Ausflüge, Spaziergänge und Unternehmungen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des TOP Mountain Crosspoint an der Mautstation Timmelsjoch. Eine riesige Sammlung von Motorrädern aus allen Zeiten wird gezeigt. Und der Ausblick über das Hintere Ötztal und auf die Berge ist einmalig.


Eine besondere Erfahrung
Über eine Empfehlung von Andrea Bertran bin ich auf Carmen Jürgensen gekommen. Sie bietet Coachings mit NeuroGraphik an. Davon hatte ich in letzter Zeit öfter gehört und war neugierig, wie das wohl funktionieren mag. In einem Vorgespräch lernten wir uns über Zoom kennen und Carmen stellte mir die Methode vor. Schnell war klar, dass ich unbedingt einen Termin vereinbaren wollte. Als Einstieg definierten wir mein Ziel und dann führte mich Carmen durch den Prozess. Es galt, intuitiv den Stift über das Blatt zu führen, wahrzunehmen, welche Gedanken und Erkenntnisse auftauchen und ob und wie sich die Körperwahrnehmung verändert. Nach gut anderthalb Stunden beendeten wir die Sitzung. Für mich war es eine sehr bereichernde Erfahrung, dem Stift und den Farben einfach zu vertrauen (normalerweise neige ich eher zum „overthinking“ 😉). Carmen begleitet sehr einfühlsam mit Fragen, Anregungen und Hinweisen. Wenn dich das auch interessiert, schau vorbei auf ihrer Seite!

Ein Reisetagebuch
Eine Woche in Jesolo.
Am Nachmittag: Erste Reihe fußfrei. Verstreut stehen noch ein paar Liegen am Strand. Zur freien Verfügung. Ich liege fast den ganzen Nachmittag direkt am Wasser. Den Badeanzug verhindert der leichte Wind. Ab und zu spazieren Menschen vorbei - miteinander redend oder telefonierend. Hauptsächlich telefonierend. Ich schau aufs Meer. Möwengeschrei. Die Sonne glitzert in den Wellen.
Am nächsten Tag.
Der Wind treibt die Wellen hoch und weit an den Strand. Da, wo gestern mein Liegestuhl stand, ist heute das Meer. Weiße Schaumkronen, die Farben der Wellen reichen von Dunkelgrau bis Dunkel-Blau-Grau-Grün. Durch die Gitterstäbe der Balkone versucht sich der Wind als Sänger. Die Seile der Fahnenmasten schlagen den Takt dazu. In der Bar ‚Frontemare‘ - draußen sitzen geht heute nicht (kalt ist es nicht, aber der Wind!) - läuft Abba. „Dancing Queen“. Die Wellen toben.
Caorle - ein Name wie ein Versprechen.
Sonne. Strand. Der Innegriff von Italien. Heute eher so: viel Wind! Ein Bummel durch die engen Gässchen, kunterbunt bemalte Häuser. Im Café an den spärlich besetzten Tischen hören wir ausschließlich Italienisch. La Signora, nicht ganz so jung, mit der extravaganten lila Brille, schwarzem Rock und cooler Lederjacke und petrolfarbenen (!) Schuhen; sie nimmt ein paar Züge aus der E-Zigarette und redet sofort weiter auf ihren Tischnachbarn ein.
„E Lei? Come si chiama?“ … Und. Wie heißen Sie?
frage ich unseren Kellner. „Mi chiamo Giugliano“ … Der Oberkellner heißt Bruno, Francesco ist der Sommelier. Eine Woche lang umsorgt und verwöhnt. Perfekter Service, ausgesprochen gutes und außergewöhnliches Essen.
Meeres-Luft macht hungrig …
… und wann hab ich zuletzt „im Sand gespielt“?!

Ausblick November
Gleich zwei besondere Termine sind geplant:
- Ein Herbstkurs auf der Art Didacta mit MICHAEL SIEGEL in Innsbruck. Endlich wieder einmal Malen in der Gruppe und Eintauchen in die Welt der Farben!
- Und eine Woche Schreib-Retreat mit Ana Znidar in Wien. - Ich freu' mich drauf!
Alle Links,
die ich in meinem blog nenne, sind unverlangt und unbezahlt!
Kommentar schreiben
Angelika (Freitag, 04 November 2022 09:11)
Klingt nach einem wundervollen Oktober, ich bin beim Lesen dabei gewesen! Dankeschön für diesen Einblick �
Martina Theis (Freitag, 04 November 2022 11:03)
Ach wie schön… ich hab den Wind und den Sand gespürt❣️❣️❣️