Wann bist du glücklich?
Bist du nur dann glücklich, wenn rundherum alles in Ordnung ist? Die Sonne scheint? Du gut gegessen hast? Du genug Geld am Konto hast? Die Wohnung schön eingerichtet ist? Du schöne Kleider hast? ...
Ist dein GlücklichSEIN nur von äußeren Dingen abhängig?
Heißt das dann, wenn eine Bedingung, die du ans GlücklichSEIN knüpfst, nicht erfüllt ist, dass du dann unglücklich bist? Also, wenn es regnet, bist du unglücklich?! Karl Valentin hat es so formuliert: „Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch!“ Da ist was Wahres dran!
Ist GlücklichSEIN nicht vielmehr IN dir als außerhalb von dir?
Ich kann mich - jeden Tag und immer wieder - für das GlücklichSEIN entscheiden! Denn GlücklichSEIN ist ein innerer Zustand. Und über den inneren Zustand kannst nur DU entscheiden! Unabhängig von dem was im Außen ist. Unabhängig von Krankheit, Schmerzen, Alleinsein, ... also unabhängig von dem, was wir so allgemein als negativ beurteilen. Jedes Ereignis ist im Grunde neutral. Es geschieht etwas. In unserem Leben, im Tagesablauf, in der Welt. Erst in dem Moment, in dem wir dieses Ereignis bewerten (das machen Menschen, um etwas in ihre Vorstellungen und in ihr Leben einordnen zu können), wird es zu einem „guten“ oder „schlechtem“ Ereignis.
Das heißt jetzt nicht, dass alles positiv ist und als solches gut bewertet werden muss und soll! Natürlich gibt es schwierige Situationen, Herausforderungen, Hindernisse im Leben, die wir meistern müssen.
Aber: ist dein GlücklichSEIN in dir davon abhängig? Was bedeutet GlücklichSEIN für dich?
Für mich ist es:
- Dankbarkeit für alles, was mir im Leben gut tut, (und ich dafür tun kann, damit es mir gut tut).
- Dankbarkeit für meinen Körper, für jede einzelne Zelle, die für mich arbeitet und meinen Körper am Leben hält (auch wenn das Kreuz etc. mal wieder weh tut).
- Dankbarkeit für Menschen, die ich mag, und die mich mögen.
- Dankbarkeit für die Natur und die Umgebung, in der ich leben darf.
- Und, und, und!
- Still sein zu dürfen/zu können.
- Das innere Geplapper „ich muss/ich sollte“ abstellen.
- Den Frieden in mir erleben zu können. Und mich dafür zu entscheiden, inneren Frieden zuzulassen.
- Mir zu vertrauen, dass ich „richtig“ bin, so wie ich bin!
- Mich nicht länger mit anderen zu vergleichen. Denn ich weiß nie, wie es im anderen aussieht und ob ich mich wirklich mit ihm vergleichen kann!
- Zu vertrauen, dass „ich gut genug bin!“ - Das hat dann auch wieder mit dem Vergleichen zu tun! - Mit wem vergleiche ich mich, um zu sagen „nicht gut genug“? Es wird immer jemanden geben, der vor mir ist und jemanden, der hinter mir ist. - also: mit
- wem will ich mich dann vergleichen?!
- Zu wissen, dass ich ändern kann, was ich ändern will!
- Ich treffe diese Entscheidung und ändere in kleinen Schritten, was zu ändern ist.
GlücklichSEIN ist (d)eine Entscheidung!
Kommentar schreiben
Angelika (Montag, 19 September 2022 23:28)
Ja, ich entscheide mich auch dafür... danke, liebe Angela, für diesen schönen Beitrag �