Yoga am Berg. Ein besonderes Erlebnis.
Am 13.8.2022 zum Sonnenaufgang auf das Seefelder Joch. Um 5.00 h fährt die Bahn ab. Erstaunlich, dass schon 100 - 120 Leute mit Yogamatten ausgerüstet und in warmen Klamotten um 4.30 h an der Talstation bereit stehen. Leises Stimmengewirr. Dann geht es los - wir nennen unseren Namen, auf der Liste wird dieser abgehakt, und schon drängen wir uns in die Bahn. Es ist eng. Sehr eng. - Zu dritt sind wir die einzigen, die eine Maske tragen. Wir tun es für uns. An der Mittelstation steigen wir um in die Gondelbahn. Je ca. 20 Personen haben Platz. Wieder wird es sehr kuschelig. Oben angekommen, eröffnet sich ein unglaublicher Panoramablick. Ganz am Horizont leuchtet ein kräftiges Orange-Gelb-Rosa, der Himmel ist von dunkel- bis hellblau gefärbt. Der Vollmond steht am Himmel. Nur der Nordstern leuchtet noch, die anderen Sterne sind nicht mehr zu erkennen. Die Luft klar und frisch. Es ist auch nicht so kalt, wie befürchtet. Ich suche mir einen Platz für meine Yogamatte, räume ein paar Steine darunter weg - ein bisschen bequemer darf es schon sein. Hinter mir stehen die derzeit ungenutzten Schiständer. Diese funktioniere ich gleich zum Garderobenständer um. Sofort schlägt sich die Morgen-Feuchtigkeit auf der Yogamatte nieder. Bevor wir mit der Übungseinheit beginnen, steige ich ein Stückchen weiter hinauf, um ein paar Fotos zu machen. Ich kann mich gar nicht sattsehen - Berggipfel, Täler, in denen die ersten Lichter blitzen, der orange Lichtstreifen ist inzwischen etwas weniger kräftig; vereinzelt schmiegen sich Wolken um die Gipfel der Berge ringsum.
Dann geht es auch schon los. Über die Lautsprecher können alle der Anleitung von Marcel Clementi gut folgen, leise Musik begleitet uns. Wir beginnen mit Atemübungen, tief sauge ich die frische Bergluft ein und gleichzeitig die Energie der Yoga-Gruppe. Ein Hauch von Zigarettenrauch mischt sich ein. Einer der Angestellten der Seilbahn steht auf die Terrasse hinter uns und genießt seine Pause. Mit seinem Kollegen schauen sie uns interessiert beim „herabschauenden Hund“ zu. - Für die beiden ist es ein Arbeitstag, der sehr früh schon begann. Die Zigarette ist fertig geraucht und die Luft wieder klar. Langsam steigt die Sonne hinter den Gipfeln auf. Ganz kurz leuchtet es noch einmal zart-orange und schon ist der strahlende Ball ganz zu sehen. Nach etwas mehr als einer Stunde ist die Einheit beendet und langsam leert sich das Platteau. Ich genieße noch einmal den Blick; der Himmel ist jetzt kobaltblau, am Horizont erscheint er himmelblau. Zwei Paraglider nutzen die Thermik am Morgen und heben leise rauschend ab.
Ein paar Fotos müssen einfach sein und dann fahren wir mit der Gondel zurück zur Mittelstation, wo ein Frühstücksbuffet auf uns wartet. Die frische Tasse Kaffee schmeckt jetzt besonders gut! Nach dem Frühstück sitze ich noch draußen in der Sonne im Schaukel-Liegestuhl und genieße den Blick über die Berge.


Was sonst noch war.
Ausflüge. Sehr viele Ausflüge in die Natur! Zum Schwimmen, Radfahren, die Heimat erkunden. Das Wetter war ja traumhaft in diesem Sommer und ich habe die Zeit sehr genossen.


Seit einigen Wochen kommt eine kleine Katze aus der Nachbarschaft zu Besuch! Sie darf es sich bei mir gemütlich machen! - Wusstest du schon, dass ich ein absoluter Katzenfan bin?

Künstlerisches.
Das Zeichnen steht für mich derzeit - neben dem Schreiben - an allererster Stelle. Begeistert bin ich von den Online-Kursen mit Stephan Geisler (das hast du bestimmt schon mitbekommen 😉). Und in den letzten 3 Wochen ging es an jeweils zwei Abenden um das Thema "Schraffur".

Schreiben.
Zum Thema "Schreiben" ... die erste Fassung meiner ersten Story ist fertig! ... Die ersten Testleser haben sie bereits gelesen ... nun geht es an das Überarbeiten ... und dann. ... Ja. Dann! ... ich halte dich auf dem Laufenden!
Ausblick für September
- Wie bereits geschrieben: Story überarbeiten ist die nächste Aufgabe.
- Mitte September beginnt ein neues Schreib-Seminar. Ich bin schon gespannt, wo es mich hinführt, das Schreiben.
- UND ... ein neues Projekt "WorkOfArtists" stelle ich vor. Unter der Regie von der Designerin Sylvia Dingsleder verbinden sich Kunst und Design. Hier mein Video.
Kommentar schreiben
Martina Theis (Donnerstag, 01 September 2022 16:15)
Wunderschön!
Ich konnte förmlich die Schönheit beim Berg-Yoga � erahnen und den Rauch der Zigarette ��
Viel Erfolg im September
��